Der SHK Podcast #69 - Qualität im Fokus: Das ZVSHK-Qualitätszeichen und die Rolle von BWT

Shownotes

In dieser fesselnden Episode unseres SHK Podcasts sprechen wir mit Birgit Jünger vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und Andreas Milich von BWT über das ZVSHK-Qualitätszeichen. Wir erfahren, was hinter dem Siegel steckt, wie es vergeben wird und warum es für Hersteller und SHK-Betriebe relevant ist. Birgit Jünger erklärt die Ursprünge, das Verfahren und die Vorteile des Qualitätszeichens – sowohl für Handwerksbetriebe als auch für Hersteller. Andreas Milich schildert den Weg von BWT zur Zertifizierung, warum Qualität und Service entscheidend sind und wie das Feedback der Betriebe in die Produktentwicklung zurückfließt. Es geht außerdem um die Rolle von Transparenz und Innovation im Zertifizierungsprozess, um Perspektiven für kleinere Hersteller sowie um den kontinuierlichen Verbesserungsansatz. Die Folge bietet praxisnahe Einblicke in die Anforderungen, Kriterien und die Bedeutung des Dialogs zwischen Handwerk und Industrie. Außerdem klären wir, wie das Feedback von SHK-Betrieben direkt in die Weiterentwicklung des Qualitätszeichens und der Herstellerangebote einfließt. Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf die Stimmung auf der ISH in Frankfurt und sprechen über den Wert des persönlichen Austauschs auf Messen – für das Handwerk, die Hersteller und die gesamte SHK-Branche.

Weitere Talks und den 24/7 Onlinestream von SHK RADIO findet und hört Ihr hier: www.shk.radio

Außerdem könnt ihr jetzt kostenloses Mitglied in We are SHK Club werden und euch das Bonusmaterial anschauen.

Oder Ihr schaut bei uns ein den Social Media Kanälen vorbei:

Instagram - https://www.instagram.com/shk.radio/

LinkedIn - https://www.linkedin.com/showcase/shk-radio/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.